Sicherheitshinweise für Halsband
1. Passform und Größe
- Richtige Anpassung: Stelle sicher, dass das Halsband gut sitzt, weder zu eng noch zu locker. Es sollten zwei Finger bequem zwischen Halsband und Hals Ihres Hundes passen, um Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
- Größenanpassung: Wähle ein Halsband, das sich an die wachsende Größe deines Hundes anpassen lässt, besonders bei Welpen.
2. Materialverträglichkeit
- Hautverträglichkeit: Achte darauf, dass dein Hund keine allergischen Reaktionen auf das Material des Halsbandes zeigt.
- Regelmäßige Überprüfung: Beobachte die Haut um den Hals nach dem Tragen, um sicherzustellen, dass keine Rötungen oder Reizungen auftreten.
3. Haltbarkeit und Beschädigungen
- Regelmäßige Inspektion: Kontrolliere das Halsband regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, wie Risse oder lose Nähte.
- Austausch bei Beschädigung: Beschädigte Halsbänder sollten sofort ersetzt werden, um Verletzungen zu vermeiden.
4. Sicherheit bei der Befestigung
- Robuste Verschlüsse: Verwende Halsbänder mit stabilen Verschlüssen, die nicht leicht aufgehen können.
- Sichere Anbringung: Achte darauf, dass alle Anhänger oder Marken sicher befestigt sind, um Verlust oder Verschlucken zu verhindern.
5. Aktivitäten und Gelegenheiten
- Passend zur Aktivität: Wähle je nach Aktivität das geeignete Halsband. Für Outdoor-Abenteuer sind besonders robuste Modelle empfehlenswert.
- Nicht ständig tragen: Lasse deinen Hund nicht ständig das Halsband tragen, insbesondere nachts oder wenn er unbeaufsichtigt ist, um ein Hängenbleiben zu vermeiden.
Durch die Beachtung dieser Sicherheitshinweise wird das Tragen des Halsbandes für deinen Hund angenehm und sicher gestaltet.
Herstellerinformation:
Mareike Schulz
Am Kirchberg 13
21776 Wanna
kontakt@dogsdiamond.de
Verantwortliche Person für die EU:
Mareike Schulz
Am Kirchberg 13
21776 Wanna
kontakt@dogsdiamond.de