Sicherheitshinweise für Hundemarken aus Epoxidharz
1. Überprüfung auf Beschädigungen
- Untersuche die Marke regelmäßig auf Risse oder Absplitterungen, die scharfe Kanten verursachen könnten.
- Beschädigte Marken sollten umgehend ersetzt werden, um Verletzungen bei deinem Hund zu vermeiden.
2. Größe und Gewicht
- Wähle eine Marke, die zur Größe deines Hundes passt, um übermäßiges Gewicht am Halsband zu vermeiden.
- Eine zu schwere Marke könnte das Halsband belasten und Unbehagen verursachen.
3. Materialverträglichkeit
- Stelle sicher, dass dein Hund keine allergischen Reaktionen auf das Epoxidharz zeigt.
- Beobachte die Haut um den Hals nach dem Tragen der Marke, um sicherzustellen, dass keine Reizungen auftreten.
4. Befestigung am Halsband
- Achte darauf, dass die Marke sicher am Halsband befestigt ist, um ein versehentliches Verschlucken zu verhindern.
- Verwende stabile Ringe oder Clips, die nicht leicht brechen oder sich lösen können.
5. Kinder- und Haustiersicherheit
- Halte die Hundemarke außer Reichweite von kleinen Kindern und anderen Haustieren, wenn sie nicht am Halsband befestigt ist.
- Kleinteile könnten ein Erstickungsrisiko darstellen, wenn sie verschluckt werden.
Indem du diese Sicherheitshinweise beachtest, kannst du sowohl die Haltbarkeit deiner Epoxidharz-Hundemarke als auch das Wohlbefinden deines Hundes sicherstellen.
Herstellerinformation:
Mareike Schulz
Am Kirchberg 13
21776 Wanna
kontakt@dogsdiamond.de
Verantwortliche Person für die EU:
Mareike Schulz
Am Kirchberg 13
21776 Wanna
kontakt@dogsdiamond.de